Fragen? Rufen Sie uns an: +31 30 43 000 00

  • Gratis zending boven €150

  • Server werden innerhalb von 5 Werktagen versendet

  • Teile, die vor 16 Uhr bestellt werden, werden noch am selben Tag versandt

Linksys – Cisco SGE2000P 24-Port Gigabit Switch: PoE

Normaler Preis €349,00
Versand wird beim Checkout berechnet.

Versandinformationen

Teile, die vor 16:00 Uhr bestellt werden, werden noch am selben Tag versendet.

Der Versand der Server erfolgt innerhalb von 1–5 Werktagen. Unsere Server werden vor dem Versand pro Bestellung gebaut, aktualisiert und getestet.

Rückgaberecht

Sie haben ein Produkt bestellt, das nicht Ihren Erwartungen entspricht oder nicht den von Ihnen gewünschten Zweck erfüllt? Sie können die Produkte innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und der volle Kaufbetrag (inkl. Versandkosten) wird Ihnen gutgeschrieben!

Garantie

Wir von ServerLama stehen für Qualität und Nachhaltigkeit, auch nach dem Kauf. Aus diesem Grund bieten wir umfassende Garantiebedingungen für unsere Produkte, damit Sie Ihre IT-Infrastruktur beruhigt aufbauen können.

  • Server : 2 Jahre Vollgarantie (RtB = Return to Base), danach lebenslange Forschungskosten
  • Teile : 1 Jahr Garantie (RtB + Fair Use)
  • Switches und PDUs: 2 Jahre Vollgarantie (RtB)

Produktübersicht



Der Cisco ® SGE2000P 24-Port Gigabit Switch (Abbildung 1) trägt mit vollständig redundantem Stacking und Dual-Images für robuste Firmware-Upgrades zur Maximierung der Systemverfügbarkeit bei. Der Switch trägt zur Sicherung des Netzwerks durch IEEE 802.1Q VLANs, IEEE 802.1X-Portauthentifizierung, Zugriffskontrolllisten (ACL), Denial-of-Service-Prävention (DoS) und MAC-basierte Filterung bei. Die verbesserten Funktionen zur Dienstqualität (QoS) und zum Verkehrsmanagement sorgen für eine klare und zuverlässige IP-Sprach- und Videokommunikation.


Für drahtlose oder Voice over IP (VoIP)-Bereitstellungen unterstützt das Cisco SGE2000P den IEEE802.3af-Standard für Power over Ethernet (PoE). Die automatische Lasterkennung in der Stromsteuerungsschaltung erkennt PoE auf dem Endgerät automatisch, bevor Strom bereitgestellt wird. Aus Sicherheitsgründen verfügt jeder Port über einen unabhängigen Überlastungs- und Kurzschlussschutz sowie LED-Anzeigen für den Stromstatus. Für die Stromversorgung von PoE-fähigen Wireless Access Points oder VoIP-Mobilteilen stehen an den Fast Ethernet-Ports maximal 15,4 W zur Verfügung, wobei pro Gerät für alle Ports eine maximale PoE-Leistung von 185 W zur Verfügung steht.


Der Cisco SGE2000P bietet eine intuitive, sichere Verwaltungsschnittstelle, die es Netzwerkadministratoren ermöglicht, den umfassenden Satz an Verwaltungsfunktionen besser zu nutzen und so ein besser optimiertes und sichereres Netzwerk zu schaffen.


Merkmale



• Vierundzwanzig 10/100/1000 Ethernet-Ports



• Vier Small Form-Factor Pluggable (SFP)-Steckplätze (gemeinsam mit vier Kupfer-Ports) für Glasfaser-Gigabit-Ethernet-Erweiterung



• IEEE 802.3af PoE über einen der vierundzwanzig 10/100/1000 Kupferports



• Bis zu 15,4 W stehen an den Kupferanschlüssen zur Stromversorgung von PoE-fähigen Wireless Access Points oder VoIP-Mobilteilen zur Verfügung, mit einer maximalen PoE-Leistung von 185 W pro Gerät für alle Anschlüsse



• Duale Images für robuste Firmware-Upgrades



• 48 Gbit/s, nicht blockierende Store-and-Forward-Switching-Kapazität



• Vereinfachtes QoS-Management durch 802.1p, Differentiated Services (DiffServ) oder Type of Service (ToS)-Verkehrspriorisierungsspezifikationen



• Vollständig belastbares Stacking für optimiertes Wachstum mit vereinfachter Verwaltung



• ACLs für granulare Sicherheit und QoS-Implementierung



• Kann über einen Standard-Webbrowser konfiguriert und überwacht werden



• Sichere Fernverwaltung des Switches über Secure Shell (SSH) und SSL-Verschlüsselung



• 802.1Q-basierte VLANs ermöglichen die Segmentierung von Netzwerken für verbesserte Leistung und Sicherheit



• Private VLAN Edge (PVE) zur vereinfachten Netzwerkisolierung von Gastverbindungen oder autonomen Netzwerken



• Automatische Konfiguration von VLANs über mehrere Switches hinweg durch Generic VLAN Registration Protocol (GVRP) und Generic Attribute Registration Protocol (GARP)



• Sicherheit auf Benutzer-/Netzwerk-Portebene über 802.1X-Authentifizierung und MAC-basierte Filterung



• Erhöhte Bandbreite und zusätzliche Link-Redundanz mit Link Aggregation Control Protocol (LACP)



• Verbesserte Ratenbegrenzungsfunktionen, einschließlich Gegendruck und Multicast- und Broadcast-Flood-Kontrolle



• Port-Spiegelung zur nichtinvasiven Überwachung des Switch-Verkehrs



• Jumbo-Frame-Unterstützung bis zu 10 KB



• Unterstützung für Simple Network Management Protocol (SNMP) Versionen 1, 2c und 3 und Remote Monitoring (RMON)



• Vollständig im Rack montierbar mit der mitgelieferten Rack-Montage-Hardware



Technische Daten



Tabelle 1 enthält die Spezifikationen, den Paketinhalt und die Mindestanforderungen für den Cisco SGE2000P 24-Port Gigabit Switch.


Tabelle 1. Spezifikationen für den Cisco SGE2000P 24-Port Gigabit Switch: PoE



















































































































Besonderheit



Beschreibung



Technische Daten



Häfen



• 24 RJ-45-Anschlüsse für 10BASE-T/100BASE-TX/1000BASE-T mit 4 gemeinsam genutzten Gigabit-SFP-Steckplätzen


• Konsolenport


• Automatische medienabhängige Schnittstelle (MDI) und MDI-Crossover (MDI-X)


• Automatische Aushandlung/manuelle Einstellung


• RPS-Port zum Anschluss an redundante Stromversorgungseinheit


Schaltflächen



Reset-Taste



Verkabelungstyp



• Ungeschirmtes Twisted Pair (UTP) Kategorie 5 oder besser für 10BASE-T/100BASE-TX


• UTP Kategorie 5 Ethernet oder besser für 1000BASE-T


LEDs



PWR, Lüfter, Link/Act, PoE, Geschwindigkeit, RPS, Master, Stack-ID 1 bis 8



PoE



IEEE 802.3af PoE, bereitgestellt über einen der vierundzwanzig 10/100/1000-Ports; Das Leistungsbudget ermöglicht eine maximale Leistung von 15,4 W an bis zu 12 Ports gleichzeitig.



Leistung



Schaltleistung



Bis zu 48 Gbit/s, nicht blockierend



Weiterleitungstarif
(basierend auf 64-Byte-Paketen)



Bis zu 35,7 Mpps



Stapeln



Stapelvorgang



• Bis zu 8 Einheiten in einem Stapel (192 Ports)


• Einsetzen und Entfernen im laufenden Betrieb


• Ring- und Kettenstapeloptionen


• Master und Backup-Master für eine robuste Stack-Steuerung


• Automatische Nummerierung oder manuelle Konfiguration von Einheiten im Stapel


Schicht 2



MAC-Tabellengröße



8000



Anzahl der VLANs



256 aktive VLANs (4096 Bereich)



VLAN



• Portbasierte und 802.1Q-Tag-basierte VLANs


• Protokollbasiertes VLAN


• Verwaltungs-VLAN


• PVE


• GVRP


Head-of-Line-Blockierung (HOL)



HOL-Blockierungsprävention



Schicht 3



Layer 3-Optionen



• Statisches Routing


• CIDR (klassenloses Interdomain-Routing)


• 128 statische Routen


• IPv4


• Weiterleitung in Silizium – Weiterleitung von Layer-3-Verkehr mit Leitungsgeschwindigkeit


IPv6



IPv6



IPv6-Hostmodus



IPv6 über Ethernet



Dualer IPv6/IPv4-Stack



IPv6-Nachbar- und Routererkennung (ND)



Automatische IPv6-Adresskonfiguration ohne Status



Pfad MTU-Erkennung



Erkennung doppelter Adressen (DAD)



ICMPv6



IPv6 über IPv4-Netzwerk mit ISATAP-Tunnelunterstützung



IPv6-QoS



Priorisieren Sie IPv6-Pakete in der Hardware



IPv6-ACL



Löschen oder Begrenzen der Rate von IPv6-Paketen in der Hardware



MLD-Schnüffeln



Liefern Sie IPv6-Multicast-Pakete nur an die erforderlichen Empfänger



IPv6-Anwendungen



Web/SSL, Telnet-Server/SSH, Ping, Traceroute, SNTP, TFTP, Radius, Syslog, DNS-Client



Unterstützte IPv6-RFCs



RFC2463 – ICMPv6



RFC3513 – IPv6-Adressarchitektur



RFC 4291 – IP-Version 6-Adressierungsarchitektur



RFC 2460 – Internet Protocol v6 (IPv6)-Spezifikation



RFC 2461 – Neighbor Discovery für IPv6



RFC 2462 – Automatische Konfiguration zustandsloser IPv6-Adressen



RFC 1981 – Pfad MTU-Erkennung



RFC 4007 – IPv6-Adressarchitektur mit Gültigkeitsbereich



RFC3484 - Der Standardmechanismus zur Adressauswahl wird in RFC3484 beschrieben



RFC4214 – ISATAP-Tunneling



RFC4293 – MIB IPv6: Textkonventionen und allgemeine Gruppe



RFC 3595 – Textkonventionen für IPv6-Flow-Label



Management



Web-Benutzeroberfläche



Integrierte Web-Benutzeroberfläche für eine einfache browserbasierte Konfiguration



Zahlung & Sicherheit

Sicheres und einfaches Bezahlen bei ServerLama

    Bei uns können Sie sorgenfrei per iDEAL, Kreditkarte, Banküberweisung, Klarna, SEPA und vielen weiteren Optionen dank unseres Partners Mollie bezahlen. Egal für welche Zahlungsmethode Sie sich entscheiden, Ihre Transaktion ist immer sicher und zuverlässig. Wählen Sie, was für Sie am besten funktioniert!

    Kreditkartendaten:

    Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkarteninformationen und haben keinen Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.